Poysdorf, © Weinviertel Tourismus / Wurnig

2. Tagesetappe: Poysdorf bis Asparn/Zaya

25,7 km – von Poysdorf bis Asparn/Zaya

Am zweiten Tag der Gesamtbegehung des Jakobsweges Weinviertel pilgern Sie über 25,7 km von Poysdorf nach Asparn an der Zaya und passieren dabei die Bezirkshauptstadt Mistelbach.

Die zweite Tagesetappe des Jakobsweges Weinviertel startet in Poysdorf, der Wein- und Sekthauptstadt Österreichs. Umgeben von malerischen Kellergassen – allen voran der Hohlwegkellergasse Radyweg – und eingebettet in die Weinberge des Weinviertels packen Sie Ihren Rucksack, schnüren die Wanderschuhe und machen sich auf den Weg nach Asparn/Zaya.

Der Weg in die Bezirkshauptstadt Mistelbach

Der Weg führt Sie vorbei an der Passionskapelle und folgt dem Verlauf des Poybaches. Inmitten eines kleinen Waldes erreichen Sie die Wallfahrtskirche Maria Bründl. Hinter der Kirche befindet sich eine Bründlquelle, der heilende Wirkung nachgesagt wird und wo sich eine kurze Rast empfiehlt. Der Weg verläuft weiter durch die idyllischen Bründlauen nach Kleinhadersdorf. Durch die bunte Kellergasse „Schnellern“, in der jedes Presshaus in einer bunten Farbe erstrahlt, führt Sie der Weg zum Mistelbacher Wald. Umgeben von Laub- und Nadelbäumen durchwandern Sie den Mischwald und erreichen anschließend das Gemeindegebiet der Bezirkshauptstadt Mistelbach. Die Wallfahrtskirche Maria Rast bietet ebenso eine Möglichkeit für die nächste Rast wie das daraufhin folgende Stadtzentrum von Mistelbach. Hier können Sie sich stärken und Ihre Trinkflaschen beim Jakobsweg-Trinkbrunnen direkt vor dem Rathaus für die restliche Etappe auffüllen. Mit zahlreichen sehens- und erlebenswerten Elementen, wie dem MAMUZ Museum Mistelbach, dem Nitsch Museum oder dem Dionysosweg bietet sich Mistelbach auch für einen längeren Aufenthalt an.

Auf zum Etappenziel nach Asparn an der Zaya

Nach der Stadt Mistelbach führt Sie der Jakobsweg Weinviertel nach Hüttendorf. Bei klarem Wetter können hier bereits den Buschberg, die mit 491 m höchste Erhebung des Weinviertels, erkennen. Der Weg führt Sie durch den Ort und mündet in den Leiser Wald. Hier an den hügeligen Ausläufern des Naturparks Leiser Berge liegt südlich des Jakobsweges die Gemeinde Ladendorf. Im Gebiet von Garmanns nehmen Sie den Abzweiger nach Asparn an der Zaya. Dort, ein Stück abseits des eigentlichen Jakobsweges Weinviertel, finden Sie optimale Quartiermöglichkeiten.

Lassen Sie die Eindrücke des zweiten Pilgertages bei einem Glas Grünen Veltliner Revue passieren und verbringen Sie eine entspannende Nacht in Asparn an der Zaya. Gut ausgeruht können Sie so am nächsten Tag zur dritten Tagesetappe starten.


Sehenswertes im Rahmen der zweiten Tagesetappe:

  • Wallfahrtskirche Maria Bründl
  • Wallfahrtskirche St. Rochus Kleinhadersdorf
  • Bunte Kellergasse „Schnellern“
  • Wallfahrtskirche Maria Rast
  • Stadtpfarrkirche Mistelbach „St. Martin“
  • Jakobswegbrunnen beim Rathaus Mistelbach
  • Schwedenkeller
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Nitsch-Museum
  • Barbarakirche Hüttendorf
  • Schloss und Kirche Asparn
  • MAMUZ Asparn
  • Minoritenkloster Asparn
  • Weinlandmuseum Asparn